top of page

Blog zu Sozialhilfe und Armutsbe- kämpfung​ sowie Think Tank für die Lösung dieser Probleme

Der SWISSPOVERTY-Blog dient dem fachlich-inhaltlichen Dialog zwischen allen Stakeholdern unter explizitem Einbezug der von Sozialhilfe und/oder Armut betroffenen Menschen selbst. Alle sind aufgefordert mitzumachen. Dies umfasst u.a.:

  • Von Armut und Sozialhilfe betroffene Menschen

  • Fachleute aus Forschung, Bildung, Politik, Wirtschaft

  • Fachleute aus dem Sozialversicherungsbereich

  • Beschäftigte im Sozialwesen mit Praxisbezug

  • Vertreter von Stiftungen und Foundations und weiteren gemeinnützigen Organisationen

  • Andere Anbieter von gemeinnützigen Angeboten

  • Und nicht zuletzt: Kinder und Jugendliche (und von Armut nichtbetroffene Erwachsene), die angeregt werden sollen, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was es bedeutet "arm" zu sein. Unsere Jungen von heute sind die Stützen der Gesellschaft von morgen. Wenn wir es schaffen, dass jedem jungen Menschen ein ethisch-moralischer Kompass an die Hand gegeben wird, der den egozentrisch-asozialen und unsolidarischen Tendenzen in unserer Gesellschaft entgegenwirkt und Kräfte wie z.B. individuelle Empathie für den Menschen, gesamtgesellschaftliches Verantwortungsgefühl, Solidarisierung mit den Armen und Schwachen und ein Bewusstsein für den Wert eines Menschenlebens freilegt - dann können wir einer guten Zukunft entgegenblicken, in einem Land, in dem wir alle gut und gerne leben.

Gastbeiträge sind willkommen! Werde selbst Autor zum Thema und fülle das untenstehende Formular aus. WIr setzen uns dann umgehend mit Dir in Verbindung. WIr kümmern uns um die Erstellung des Blogbeitrags. Du behältst selb- verständlich sämtliche Autorenrechte; ausserdem kannst Du entscheiden, ob, wann und wie lange Dein Beitrag online erscheinen soll.

bottom of page