top of page

Wer wir sind

April 2013.JPG

Stefan Mathys
Initiant und Präsident des Vereins SWISSPOVERTY.info mit einem Herz für jene, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens geboren sind. Zuständig für Strategie, Partnerschaften & Media Relations.

Kenneth-Portraitphoto.JPG

Kenneth Morera
Ursprünglich aus Costa Rica, lebt Kenneth heute in der Schweiz und arbeitet als Vizepräsi unentgeltlich für SWISSPOVERTY.info im Bereich CMS, DataMining und WebResearch.

Social Entrepreneurship: Wir sind eine Empowerment & Lobbying Plattform für Benachteiligte

Initiant von SWISSPOVERTY.info bin zunächst ich selber. Mein Name ist Stefan Mathys. Nach einem bewegten Leben und dem Durchleben bzw. Überleben persönlicher Krisen, die man gerne auch als "Midlife Crisis" oder "BurnOut" bezeichnet, lebte ich krankheitsbedingt einige Zeit im Prekariat - mitten unter affluenten und privilegierten Freunden und Bekannten. Ich musste lernen, und weiss heute, was es bedeutet, mit wenig Geld am - oder gar unter - dem Existenzminimum zu leben. Es ist insgesamt eine bedrückende und im Laufe der Zeit erdrückende Erfahrung, die den Betroffenen irgendwann die Seele brechen kann. Es ist ein Zustand, den niemand verdient hat, und es ist ein Unding, dass es in meinem Land, der Schweiz, fast 1 Million Menschen gibt, die täglich davon auf irgend eine Art und Weise betroffen sind.  Besonders schlimm ist zudem, dass armutsbetroffene oder anderweitig materiell benachteiligte Menschen und Gruppen nicht über eine starke Lobby (d.h. Interessenvertretung) verfügen. Sie sind Spielball der Privilegierten, manchmal dienen sie als Fussabtreter der Bornierten oder werden zum Gespött der Überheblichen. Dies muss sich ändern. Daher habe ich mir zum Ziel gesetzt, unbeugsam und unbequem zu sein und meine ganze Kraft und Kreativität zum Wohle der schwachen, armen und benachteiligten Menschen einzusetzen, um Ihnen neben konkreten Hilfsangeboten auch Inspiration, Hoffnung und Perspektive zu geben.

Aventix Ventures logo.webp
CaZuerich_cmyk.jpg

<< Die Zukunft gehört Start-Ups und Initiativen, welche das Gemeinwohl in den Fokus rücken und Modelle (profit und non-profit) entwickeln, die das Leben aller verbessern. Daher unterstützen wir SWISSPOVERTY.info >>

Marc Villinger, Managing Partner Aventix Ventures AG

<< Armut ist eine der grössten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Auch in der reichen Schweiz. Nur mit vereinten Kräften können wir dagegen ankämpfen und Armutsbetroffene nachhaltig entlasten. Darum begrüssen wir die Idee einer umfassenden Informations- und Austauschplattform von SWISSPOVERTY.info. >>

Sandra Rauch, Leiterin Kommunikation Caritas Zürich

HB-AS logo.JPG

<< Als Unternehmen im Outdoor/Event-Bereich mit viel Saisonbetrieb geben wir oft Menschen mit schwierigem sozialem Background  berufliche Wiedereinstiegsschancen. Wir erkennen den Nutzen der Initiative SWISSPOVERTY.info und unterstützen diese voll und ganz. >>

Rolf Egg

Geschäftsführer HB-Adventure Switzerland AG

Ohne Hilfe aus der Armutssituation herauszukommen ist fast unmöglich. Man muss die Hilfe aber aktiv suchen und sich um sie bemühen. Ich bin dankbar, dass mich die Kraft nie verlassen hat, genau das zu tun. Dank des materiellen pro bono Engagements von Aventix Ventures, einem Unternehmen, das u.a.  Projekte und Start-Ups im Bereich Social Entrepreneurship begleitet, dem fachlichen und moralischen Support aus meiner Zusammenarbeit mit CARITAS Zürich im Rahmen der "Armut ist..."-Kampagne sowie durch Schützenhilfe von HB-Adventure Switzerland AG wurde es mir schliesslich möglich, das Projekt zu lancieren und in die Initialphase zu bringen. Aus Kosten- und Praktikabilitätsgründen  wurde der Verein "SWISSPOVERTY.info" gegründet. Mit Hilfe von Stiftungen, staatlichen Fördergeldern sowie Spenden aus der Bevölkerung versuche ich nunmehr, die finanzielle Basis zu schaffen für die Umsetzung meiner Vision, insbesondere auch der POVERTY.app, welche mittelfristig einen Gewinn erwirtschaften und den profitorientierten Geldgebern einen akzeptablen ROI ermöglichen soll. Das Ziel ist, eine Win-Win-Situation für alle Stakeholder - vor allem aber für die Armutsbetroffenen! - zu erreichen.

bottom of page